Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Online-Erfolg gestalten …
Die wichtigsten Fragen zu Retargeting
Retargeting ist eine Marketingstrategie, die Nutzer erneut anspricht, die bereits mit einer Website interagiert haben, um sie zur Rückkehr und Konversion zu bewegen.
Beim Pixel-basierten Retargeting wird ein unsichtbares Pixel auf der Website platziert, das ein Cookie im Browser des Nutzers setzt, um ihn später mit gezielter Werbung anzusprechen.
Listen-basiertes Retargeting verwendet eine Liste von E-Mail-Adressen, um gezielte Anzeigen an Nutzer zu senden, die bereits Interesse gezeigt haben.
Retargeting erhöht die Conversion-Rate, verbessert die Personalisierung der Werbung und ermöglicht eine effizientere Nutzung des Werbebudgets.
Zu den Herausforderungen gehören die richtige Frequenzsteuerung, um Überreizung zu vermeiden, und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
E-Commerce, B2B-Marketing, die Reisebranche und mobile Plattformen profitieren besonders von effektiven Retargeting-Strategien.
Durch Zielgruppensegmentierung, kontinuierliches Testen und Optimieren der Anzeigen sowie die Anpassung an die Customer Journey.
Mobile Retargeting zielt speziell auf Nutzer ab, die über mobile Geräte auf eine Website oder App zugreifen, und zeigt ihnen massgeschneiderte mobile Anzeigen.
Cross-Channel Retargeting nutzt mehrere digitale Kanäle wie Display-Anzeigen, Social Media und E-Mail-Marketing, um Nutzer umfassender anzusprechen.
Zu häufige Anzeigen, fehlende Segmentierung und unzureichendes Monitoring und Optimieren der Kampagnen sind häufige Fehler.